Im Umgang miteinander:
- Wir begegnen uns mit Respekt und Toleranz. Jede und jeder darf eine eigene Meinung haben. Wir lassen einander ausreden und hören uns gegenseitig zu.
- Ehrlichkeit und Mut sind uns wichtig.
- Wir haben einen freundlichen Umgangston im Schulhaus. Wir grüßen einander, lachen einander nicht aus und beschimpfen niemanden.
- Alle in der Schule sollen sich wohlfühlen. Jede und jeder kann sich angstfrei in der Schule bewegen.
- Persönlichkeitsschutz ist uns wichtig. Niemand soll vor anderen blamiert werden. Wir fassen niemanden an, der das nicht möchte.
- Alle werden gleichwertig und fair behandelt. Wir grenzen niemanden aus und sind strikt gegen Rassismus.
- Wir lassen das Eigentum von anderen in Ruhe. Wir fragen, bevor wir etwas ausleihen. Wir wollen keine Diebe.
- Wir halten die Schule in Ordnung. Abfall werfen wir in den Eimer. Wir beschmieren nichts. Wir spucken nicht.
Schul- und Hausordnung (Kurzfassung):
- Pünktlich mit dem Klingelzeichen gehen alle Schüler in ihre Klassen.
- Während des Unterrichts und der Pause verlassen die Schüler das Schulgelände nicht.
- Kaugummi kauen ist untersagt.
- Der pflegliche Umgang mit Möbeln und Büchern ist selbstverständlich.
- In der großen Pause verlassen alle Schüler ihre Klassenräume und gehen ohne Bummelei auf den Hof.
- Das Schulgelände wird sauber gehalten.
- Rauchen, Alkohol und Energy-Getränke sind verboten.
- Was Zuhause verboten ist, ist auch in der Schule verboten. Wenn ihr selbst nicht drauf kommt, hier einige Hinweise: Keine Tische und Wände bemalen, keine Sachen beschädigen, die Toilette nicht verunreinigen, Müll getrennt in die Mülleimer.
- Handys müssen während des Unterrichts abgeschaltet sein.