Tätigkeitsfeld:
In der Schule können problematische Situationen auftreten. Es ist Aufgabe der Beratungslehrerin , diese Hürden gemeinsam zu überwinden.
- Lern- Leistungsprobleme
- Verhaltensaufälligkeiten
- Motivations- und Konzentrationsprobleme
- Schulangst und Schulverweigerung, Prüfungsangst
- Fragen zur Schullaufbahn
Grundsätze der Beratung
Die Beratung ist
- freiwillig
- vertraulich
- kostenlos
- für Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen
Wie läuft eine Beratung ab?
Nach der ersten Kontaktaufnahme findet ein Treffen nach Terminabsprache zu einem ersten Gespräch statt.
Die Beratung ist vertraulich, d.h. Beratungslehrer/innen sind an die Schweigepflicht gebunden.
Durch Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle Tübingen kann Hilfe auch darin bestehen, Hilfesuchende an geeignete Stellen und Institutionen weiter zu vermitteln.
Schulpsychologiosche Beratungsstelle Tübingen
Staatliches Schulamt Tübingen
Schaffhausenerstr. 113
72072 Tübingen
Telefon: 07071-99902500